Folgendes Beispiel zeigt, wie man unter Ubuntu-Linux den vsftp-Server einrichtet. Dieser ist Bestandteil der offiziellen Ubuntu-Pakete und wird darüber regelmäßig mit Updates versorgt.
- Installation per Konsole:
sudo apt-get install vsftpd
alternativ kann die Installation auch über das Ubuntu-Softwarecenter erfolgen.
- die Konfigdatei /etc/vsftpd.conf editieren:
listen=YES
anonymous_enable=NO
local_enable=YES
write_enable=YES
dirmessage_enable=YES
use_localtime=YES
connect_from_port_20=YES
ftpd_banner=Willkommen auf dem FTP-Zugang des Homeservers
chroot_local_user=YES
secure_chroot_dir=/var/run/vsftpd/empty
pam_service_name=vsftpd
rsa_cert_file=/etc/ssl/private/vsftpd.pem
hide_ids=YES
Es können sich somit nur lokal im Ubuntu eingerichtete User, aber keine anonymen User anmelden. Diese können schreiben und dürfen ihr Homeverzeichnis nicht verlassen.
- vsftpd.conf speichern
- vsftpd neu starten:
sudo restart vsftpd
oder
sudo /etc/init.d/vsftpd restart
Weitere Infos gibt es hier: ubuntuusers.de
Deinstalliert werden kann der vsftp-Server wieder mit:
sudo apt-get remove --purge vsftpd