[SAP] Kalkulationsschema

Transaktionen

VOK0 (Konditionen: Preisfind. Customizing)
V/08 (Konditionen: Schema für A V)
M/03 (Konditionstabelle anlegen (Einkauf))
M/04 (Konditionstabelle ändern (Einkauf))
M/05 (Konditionstablle anzeigen (Einkauf))
M/13 (Konditionstab. anlegen (Leistung))
M/14 (Konditionstab. ändern (Leistungen))
M/15 (Konditionstab. anzeigen (Leistungen))

OMFO (C MM-PUR Finden Kalk.-Schema)
SSCUI_OMFZ_STO (C MM-PUR: Umlagerungsschema)
OMFR (C MM-PUR Marktpreisschema, Ekorg)

Kalkulationsschema

RM0000 (Einkaufsbeleg (groß))
RM0001(Zusatzkonditionen Kopf)
RM0002(Zusatzkonditionen Preis)
RM1000 (Einkaufsbeleg (klein))
RM1001 (Zusatzkonditionen Kopf)
RM1002 (Zusatzkonditionen Preis)
RM2000 (Umlagerungsbeleg)

MS0000 (Leistungensschema)
MS0001 (Leistungsschema Stammkond.)
MS0002 (Zusatzkonditionen Kopf)

Konditionsarten

PB00 (Preis Brutto)
PR00 (Preis)
PRS (Gesamtpreis)

Tabellen

T165A (Konditionsschema für Dienstleistung)
T682 (Konditionen: Zugriffsfolgen)
T682T (Konditionen: Zugriffsfolgen: Texte)
T683 (Kalkulationsschemata)
T683U (Konditionen: Schema (Text))
T685 (Konditionen: Arten)
T685T (Konditionen: Arten: Texte)
T685A (Konditionen: Arten: Zusatzdaten Preiselemente)

Links

[SAP] Nutzung der ALV-Anzeige im MM-Reporting

Ab dem SAP 4.70 wird die Darstellung der Reports im Einkauf mit ALV dringend empfohlen. Von der Applikation MM-PUR wird nur noch die ALV Anzeige unterstützt und gewartet.
In der Transaktion SU3 ist hierzu der Benutzparameter ME_USE_GRID auf den Wert ‚X‘ zu setzen.
Alternativ kann der Listumfang für die Reports auch global im Customizing eingestellt werden (Materialwirtschaft -> Einkauf -> Berichtswesen -> Einkaufslisten pflegen -> Listumfang).
Betroffen sind zum Beispiel die Transaktionen ME2L, ME2M, ME2B, ME2N, ME2W, ME2K und ME2J.

[SAP] Klassen und Merkmale

CL01 (Create Class)
CL02 (Klassenverwaltung)
CL03 (Display Class)
CL04 (Delete Class)
CL2B (Class Types)
CT01 (Create Characteristic)
CT02 (Change Characteristic)
CT03 (Display Characteristic)
CT04 (Merkmalverwaltung)
CL30N (Objekte in Klassen suchen)

Tabellen

AUSP (Ausprägungswerte der Sachmerkmale)
INOB (Zuordnung einer internen Nummer zu einem bel. Objekt (Beziehung zur AUSP und zur Anwendungstabelle))
TCLA (Klassenarten (u. a. Verweis auf Tabelle mit Objekten, bei Klassenart 023 = Tabelle MCHA))

Links

[SAP] Nummernkreise pflegen

Transaktionen

OMBT (Nummernkreise Matbeleg/Inventur)
OMRJ (C MM-IM NrKreis RE_Beleg)
OMBA (Buchhaltungsbelege)
OMC1 (Warenbegleitscheine)
OMC2 (Reservierungen)
OMH6 (Nummernkreise Einkaufsbelege)

  • Pflege ist systemspezifisch (kein Transport)
  • SPRO -> Materialwirtschaft -> Einkauf -> Anfrage/Angebot / Bestellung / Kontrakt / Lieferplan -> Nummernkreise festlegen

OMH7 (Nummernkreise Bestellanforderung)

  • Pflege ist systemspezifisch (kein Transport)
  • SPRO -> Materialwirtschaft -> Einkauf -> Bestellanforderung -> Nummernkreise festlegen

OMH8 (Nummernkreise Leistungspaket)
OMH9 (Nummernkreise Erfassungsblatt)
MMNR (Nummernkreise Materialstamm)

  • Nummernkreise pro Materialart

Reports

NK_CHECK_INTERVALS (Objekt: Konsistenzprüfung und -reparatur von Intervallen)

  • Korrektur Inkonsistenzen von Nummernkreisen

Tabellen

NRIV (Nummernkreisintervalle)
TNRO (Definition der Nummernkreisobjekte)
TNROT (Text zum Nummernkreisobjekt)

Links

[SAP] Belegarten einstellen

OMH6 (Nummernkreise festlegen)
SPRO

  • Materialwirtschaft -> Einkauf -> Anfrage/Angebot / Bestellung / Bestellanforderung / Kontrakt / Lieferplan -> Belegarten einstellen
  • Pflege ist mandantenspezifisch (Transportauftrag)
  • Löschen von Belegarten ist bedenkenlos möglich, solange keine verknüpften Belege vorhanden sind (Inkonsistenzen)

Tabellen

  • T161 (Einkaufsbelegarten)
  • T161T (Texte zu Einkaufsbelegarten)