Transaktionen
BD87 (Statusmonitor für ALE-Nachrichten)
- „IDocs im Eingang“ selektieren -> Button „Verarbeiten“
WE02 / WE05 (IDoc-Listen)
- Selektion der IDocs
- IDoc im ALV doppelklicken
- Datensätz aufklappen
- Doppelklick auf A4-Seiten-Icon vor dem Segment
- Menü -> Datensatz -> Anzeigen -> Ändern
- Einträge Ändern
- Button „Speichern“ (Blaue Diskette)
WE07 (IDoc Statistik)
WE11 (Löschen von IDocs)
WE19 (IDoc-Testwerkzeug (Simulation, Test und Verbuchung))
- Erzeugt eine Kopie eines existierenden IDocs -> ggf. Gefahr von Doppelbuchungen im System
WE20 (Partnervereinbarungen)
WE21 (Portbeschreibung)
WLF_IDOC (IDoc Verarbeitung)
Programme
RC1_IDOC_SET_STATUS (EHS: Report zum IDOC-Status Umsetzen (nur für interne Zwecke von EHS)
Tabellen
EDIDC (Kontrollsatz (IDoc))
EDIDS (Statussatz (IDoc))
EDID4 (IDoc-Datensätze ab 4.0)
EDISDEF (IDoc Entwicklung : IDoc Segmentdefinitionen)
EDSAPPL (EDI: IDoc-Segment Anwendungsstruktur)
EDIMSGT (Kurzbeschreibung der SAP Nachrichtentypen)
EDIPORT (Sammeltabelle für alle Porttypen zur IDoc-Verarbeitung)
Links
- https://www.doktorerp.de/idoc-teil-1-grundlagen-monitoring/
- https://www.doktorerp.de/idoc-teil-2-konfiguration-test/
- https://blogs.sap.com/2012/12/31/idoc-basics-for-functional-consultants/
- https://www.guru99.com/all-about-idocdefinition-architecture-implementation.html
- http://www.abapcadabra.com/index.php/interfacing/idocs/242-idocs-transactions