Kategorien
-
Neueste Beiträge
- [ABAP] Excel-Daten mit XCO API (xco_cp_xlsx) lesen
- [ABAP] Daten einer internen Tabelle als Excel-Datei speichern (xco_cp_xlsx)
- [ABAP] JSON -> ABAP (xco_cp_json)
- [ABAP] ABAP -> JSON (xco_cp_json)
- [ABAP] String nach SYMSG-Struktur konvertieren
- [ABAP] Unix-Timestamp erzeugen
- [ABAP] SALV-Grid: Eventhandler für Doppelklick auf eine Zelle (double_click)
- [SAP] ABAP-Code nachgenerieren bzw. aktivieren
- [ABAP] Feldkatalog aus Tabellendefinition erstellen
- [ABAP] XML in interne Tabelle wandeln
Schlagwort: Visual Studio Code
[OpenUI5] OpenUI5 / JavaScript Code-Vervollständigung mit IntelliSense in Visual Studio Code einrichten
- ein Projektverzeichnis anlegen
- Im Projektverzeichnis eine initiale package.json manuell oder über
npm init
anlegen
- Erweitern der package.json (im Root-Verzeichnis des Projektes) um die types
"devDependencies": { "@types/openui5": "^1.40.1", ... }
wobei „^1.40.1“ bedeutet: nimm alles was ab Version 1.40.1 verfügbar ist (Mindestanforderung)
- das OpenUI5-Package ist unter https://www.npmjs.com/ registriert: https://www.npmjs.com/package/@types/openui5
-
Kommando
npm install (detaillierterer Aufruf: npm install --save @types/openui5)
im Projektverzeichnis ausführen, hierbei wird nach der package.json im akt. Verzeichnis geschaut und ein Unterverzeichnis node_modules mit den Dependencies erzeugt
- jsconfig.js neben package.json mit folgendem Inhalt anlegen (manuell oder im VS Code über Button „Glühbirne“ (unten rechts) generieren lassen):
{ // Unter https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=759670 // finden Sie die Dokumentation zum jsconfig.json-Format. "compilerOptions": { "target": "es6", "module": "commonjs", "allowSyntheticDefaultImports": true }, "exclude": [ "node_modules", "bower_components", "jspm_packages", "tmp", "temp" ] }
- Codevervollständigung solle nun funktionieren, wenn nicht, gibt es hier noch Hinweise: http://shrekshao.github.io/2016/06/20/vscode-01/
- Hinweis: die Codevervollständigung funktioniert nur, wenn vollqualifizierte JS-Objekte benutzt werden (z.B.: sap.m.MessageBox anstatt MessageBox)