[SAP] Belegarten einstellen

OMH6 (Nummernkreise festlegen)
SPRO

  • Materialwirtschaft -> Einkauf -> Anfrage/Angebot / Bestellung / Bestellanforderung / Kontrakt / Lieferplan -> Belegarten einstellen
  • Pflege ist mandantenspezifisch (Transportauftrag)
  • Löschen von Belegarten ist bedenkenlos möglich, solange keine verknüpften Belege vorhanden sind (Inkonsistenzen)

Tabellen

  • T161 (Einkaufsbelegarten)
  • T161T (Texte zu Einkaufsbelegarten)

[SAP] Vollständige Belegflüsse (Belegbeziehungen (incl. Archiv)) für Einkaufs-, Material-, Vertriebs- und FI-Belege ermitteln

ALO1 (Ermitteln Verknüpfungen ASH/DOREX)

  • für SD (Kontrakte, Verkaufsbelege, Lieferungen, Fakturen)
  • für MM (BANFen, Bestellungen, Materialbelege, logistische Rechnungsbelege)
  • für Rechnungswesen (Buchhaltungsbelege)

Absprung in Belegfluss mit Doppelklick

  • Benutzerparameter DOCFLOW_DCLICK_NAVI muss in der Transaktion SU01/SU3 mit Wert ‚X‘ gesetzt sein.

[SAP] Leistungsverzeichnisse

Standard-LV

ML01 (Anlegen)
ML02 (Ändern)
ML03 (Anzeigen)
MLS6 (Listanzeige)

Muster-LV

ML10 (Anlegen)
ML11 (Ändern)

  • Leistungskonditionen

ML12 (Anzeigen)
ML15 (Listanzeige)

Tabellen

TMP_SPEC (Muster-Leistungsverzeichnis)
ESLH (Leistungspaket Kopfdaten)
ESLL (Zeilen des Leistungspakets)

Views

ML_ESLL (Leistungszeilen mit Paketkopfdaten)

Funktionsbausteine

MS_READ_SERVICES_FOR_BAPI (Leistungsverzeichnis lesen (für BAPI GetDetail))

Links